Städtetour mit der Bahn nach Osnabrück

14. Oktober 2023

Besuch des Felix Nussbaum Hauses und des

historischen Rathauses unter dem Motto „375 Jahre Friedensstadt"

 

Ein von 1643 bis 1648 andauernder Friedenskongress, der in den Städten Osnabrück und Münster in langwierigen, oft vom Scheitern bedrohten Verhandlungen geführt wurde, brachte schließlich den Frieden (Osnabrücker Handschlag), der als Westfälischer Frieden in die Geschichte einging. Ein Händedruck, der Europa veränderte: Am 6. Au­gust 1648 wurde so der Osnabrücker Friedensvertrag, der das Ende des Dreißigjähri­gen Krieges einleitete, rechtsgültig.

Das Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück ist ein Museum. Es beherbergt mit mehr als 200 Werken die weltweit größte Sammlung der Bilder Felix Nussbaums, die in wech­selnden Ausstellungen gezeigt werden. Das Gebäude wurde nach den Plänen des amerikanisch-jüdischen Architekten Daniel Libeskind errichtet. Das Felix-Nussbaum­Haus war das erste Gebäude, das von ihm erbaut und 1998 eröffnet wurde.

Felix Nussbaum war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit. Er ist der Namensge­ber für den Neubau des Kulturgeschichtlichen Museums Osnabrück. Nussbaum wurde am 11. Dezember 1904 in Osnabrück geboren. Er starb nach dem 20. September 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau.

 

Anmeldeschluss: 02.10.2023

Städtetour mit der Bahn nach Herford

11. November 2023

 Stadtführung und Besuch des "Marta Herford"

Das "Marta Herford" ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das auch Verbindungen zu Design und Architektur herstellt. Der zur Gründung gefundene Name MARTa setzt sich aus M für „Museum“, ART für „Kunst“ und a für "Ambiente" bzw. „Architektur“ zusammen. Der zur Gründung gefundene Name MARTa setzt sich aus M für „Museum“, ART für „Kunst“ und a für "Ambiente" bzw. „Architektur“ zusammen.Der berühmte Architekt Frank Gehry entwarf ein Gebäude, das entfernt an die Formen des Guggenheim-Museums in Bilbao erinnert. Dabei bezog er auch den Gebäudeteil der ehemaligen Textilfabrik, die 1959 von dem Architekten Walter Lippold errichtet wurde, mit ein. 
Es gibt eine Ausstellung von Bildhauerin Lena Henke und eine zum Thema "Sound".

 

Anmeldeschluss: 06.011.2023